Hallo, ich bin Wilhelm Stefan Nun (*1959 in Marburg/Lahn) und seit Juni neuer Vorstand für Liegenschaften in der SV 1845. Ich bin verwitwet und habe eine Tochter, Schwiegersohn und zwei Enkel. Seit 2013 wohne ich in Esslingen a.N. Ich bin seit über 30 Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig. Zu meinen Aufgaben als Vorstand Liegenschaften, gehören u.a. die Verwaltung der Liegenschaften sowie des Inventars, die Koordination von Handwerkern und Architekten bei Instandhaltungen und Reparaturen und das Führen von gewerblichen Arbeitskräften. Sportlich bin ich in der Reha Sport Abteilung der SV 1845 unterwegs.
Das Projekt ist von Genesungsbegleiterin Gaby Schmid ins Leben gerufen worden und soll psychische kranke Menschen oder Menschen, die in der Corona-Pandemie besonders zurückgezogen leben, wieder in Bewegung bringen. Die Mitglieder der SV 1845 können dieses Projekt einfach unterstützen, indem sie sich um psychisch eingeschränkte Menschen kümmern. Hiermit wäre schon viel erreicht. Alle Menschen brauchen Bewegung und frische Luft. Menschen mit einer Depression zum Beispiel sollten jeden Tag 1 Stunde laufen, Walken oder Joggen. Hier können die Mitglieder der SV 1845 Ihren Beitrag leisten. Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Flyer "BewegtES".
Darüber hinaus gibt es einen Spendenaufruf für das Projekt bei der Spendenplattform „Betterplace“ und der Kreissparkassen-Stiftung „Wir Wunder“.
Für passionierte Vereinssportler:innen steht eines längst fest: Sport im Verein ist so viel mehr als reines Sporttreiben. Sport im Verein bietet Heimat. Sport im Verein steht für Gemeinschaft – für jene Gemeinschaft, die wir alle so lange schmerzlich vermissten. Unser Bundesland mit all seinen Sportstätten und Landschaften bietet dem Sport, der Sportgemeinschaft eine Heimat.
Nils Neumann und Robert Mitschang haben bei dem Imagefilm des LSV mitgewirkt. Schaut es Euch an: Video Tour de Vielfalt
Eröffnung Sportpark Weil und 175 Jahre SV 1845 Esslingen – 75 Jahre Sportkreis Esslingen – 10 Jahre FC Esslingen
Wir laden Sie und Euch herzlich ein zur Eröffnungsfeier am Wochenende Samstag, 2., und Sonntag, 3. Oktober 2021, auf das Gelände des Sportparks Weil. Start der Veranstaltung ist am Samstag, 2. Oktober 2021, mit Böllerschüssen des Schützenvereins Wernau. Mitmachangebote, Vorführungen auf der Showbühne, Essen und Trinken, Spiel und Spaß – ein vielfältiges Programm auf dem ganzen Gelände ist geplant. Die SV 1845 Esslingen e.V. stellt ihre 13 Abteilungen und Kurse vor, der FC Esslingen bietet Fußballturniere und Mitmachangebote an und die verschiedenen Vereine des Sportkreises Esslingen runden das Programm mit Parcouren und auf der Showbühne ab. So können die Besucher*innen unkompliziert und ohne großen Zeitaufwand in die vielen Sportangebote reinschnuppern und sich informieren.
Auf dem barrierefreien Gelände des Sport- und Bürgerparks finden Menschen mit und ohne Einschränkungen tolle Angebot – z.B. Rollstuhlfechten inklusiv, Rolliparcour des Inklusionsbeirats der Stadt Esslingen oder Reha-Sport.
Weitere Informationen zum Sportpark Weil und dem Programm zur Eröffnung finden sich unter www.es-sportpark.de/eroeffnungsfest.
Wir freuen uns auf Euch/Sie!
Juhu!!! Wir dürfen loslegen. Gestern wurde der Sportpark an die Vereine FC Esslingen und SV 1845 Esslingen übergeben. Endlich ist der Sportpark Weil bespiel und begehbar. Menschen alt und jung, mit und ohne Einschränkungen können sich im Sport- und Bürgerpark austoben. Es gibt Fußballplätze, Beach-Volleyball und Tennis für Mitglieder und ein öffentlich zugänglicher Bürgerpark mit Tischtennisplatten, Klettermöglichkeiten und Trampolinen. Außerdem gibt es eine Sporthalle, Kegelbahn und Kleinturnhalle. Die Sozialräume über der Sporthalle bieten Platz für verschiedene sozial engagierte Gruppen aus dem Quartier sowie den Vereinen. Falls der Hunger kommt, ist das italienische Restaurant "Piccolo Mondo" vor Ort. Ein kleiner Teil im hinteren Teil der Halle ist noch Baustelle. Hier werden zwei Kaltlufthallen gebaut. Kommt vorbei!
![]() |
![]() |
![]() |
Gemeinsam haben wir in Baden-Württemberg bei der Eindämmung der Corona-Pandemie bereits viel erreicht. Jetzt heißt es #dranbleibenBW. Eine Informationskampagne vom Ministerium Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration. Impfungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Pandemiebekämpfung. Impfzentren, Arzt-Praxen und mobile Impf-Teams stellen zunehmend Impfangebote ohne Termin zur Verfügung. Nutzen Sie die Möglichkeit und lassen Sie sich noch vor den Sommerferien impfen, um im Herbst geschützt zu sein.
Die Baustelle geht voran... Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist der Vorplatz soweit fertiggestellt. Der Zugang zur Sporthalle und der Kleinturnhalle ist wieder über den Hauptgang zum Sportpark Weil möglich. Es gilt weiterhin: Bitte die Baustelle nicht betreten!
Hauptversammlung am 21.6. in Altbach
Die ordentlichen Hauptversammlung der SV 1845 mit Wahlen fand am 21.6.21 in der Gemeindehalle in Altbach unter Corona-Hygiene Vorschriften in Präsenz statt. Es kamen 43 Mitglieder zur Versammlung. Die Vorsitzende Margot Kemmler begrüßte alle Teilnehmer und bedankte sich für die Treue zu ihrem Verein. Peter Pertek, Vorstand für Liegenschaften, gab sein Amt nach 50 Jahren an seinen Nachfolger Stefan Nun weiter. Margot Kemmler bedankte sich recht herzlich für seinen langjährigen Einsatz. Einen Wechsel gab es auch beim Vorstand für Finanzen. Hier übernimmt Ekrem Aylar das Amt und Volker Geywitz wird Beisitzer für die Betreibergesellschaft Sportpark Weil. Auch Rino Iervolino bisher Beisitzer Recht wird zukünftig als Beisitzer die Betreibergesellschaft Sportpark Weil vertreten. Ein neu geschaffenes Ehrenamt Beisitzerin Social Media wurde von Andrea Henzler besetzt. Günther Stölzle, der seit vielen Jahren gewissenhaft die Buchhaltung des Vereins bearbeitet hat, geht in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt die Stelle an Anna Szabo. Margot Kemmler bedankte sich bei ihm für viele Jahr treue und gewissenhafte Dienste. Unter Tagesordnungspunkt 9 wurde die Neufassung der Satzung mit einer Enthaltung beschlossen.
Neuer Vorstand:
Vorstandsvorsitzende: Margot Kemmler,
Stellvertretender Vorsitzender und Vorstand Sport: Hartmut Riegert,
Vorstand Finanzen: Ekrem Aylar,
Vorstand Organisation: Markus Engelhardt,
Vorstand Liegenschaften: Stefan Nun,
Beisitzer IT: Florian Späth,
Beisitzerin Veranstaltung: Silke Hilbrecht,
Beisitzerin Social Media: Andrea Henzler,
Beisitzer Betreibergesellschaft Sportpark Weil: Rino Iervolino und Volker Geywitz,
Mitarbeiter Verwaltungsausschuss: Martin Kleine-Doepke.
Ältestenrat: Eberhard Spieth, Carmelo Giannuzzi, Rochus Bedürftig, Karl Gönner und Wolfgang Strobel.
Kassenprüfer: Elsbet Zipf und Wolfgang Leonhardt.
Das Projekt ist von Genesungsbegleiterin Gaby Schmid ins Leben gerufen worden und soll psychische kranke Menschen oder Menschen, die in der Corona-Pandemie besonders zurückgezogen leben, wieder in Bewegung bringen. Die Mitglieder der SV 1845 können dieses Projekt einfach unterstützen, indem sie sich um psychisch eingeschränkte Menschen kümmern. Hiermit wäre schon viel erreicht. Alle Menschen brauchen Bewegung und frische Luft. Menschen mit einer Depression zum Beispiel sollten jeden Tag 1 Stunde laufen, Walken oder Joggen. Hier können die Mitglieder der SV 1845 Ihren Beitrag leisten.
Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Flyer "BewegtES".
Dass dieses Jahr ein ganz besonderes ist, muss man niemandem mehr erklären. Die Pandemie hat nicht nur dazu geführt, dass ganz besonders viele Fahrräder verkauft wurden - es wurde auch besonders viel geradelt!
Während im Vorjahr beim Esslinger Stadtradeln noch 681 Radler in die Pedale getreten waren, ist die Zahl in diesem Jahr auf 1.231 Radfahrer angewachsen, die ihre Fahrtkilometer für ihre Mannschaft und auch für die Stadt Esslingen über einen Zeitraum von 3 Wochen eingetragen haben. Dabei sind fast 225.000 km zusammengekommen - also mehr als vier Runden um die Erde entlang des Äquators! Die Zusammensetzung der Teams war ganz unterschiedlich: Es gab große Mannschaften mit weit über 100 Radelnden, aber auch Mini-Teams, in denen nur zwei Teilnehmer zusammengefunden haben. Auch waren die Teams sehr unterschiedlich aktiv: Von über 1.000 km pro Mannschaftsmitglied bis gerade mal 24 km im Verlauf des dreiwöchigen Wettbewerbs.
Die SV 1845 war heuer das zweite Mal dabei: Mit 43 Aktiven (Volleyballer, Fechter, Kanuten, Funktonäre und Nachbarn) und einer durchschnittlichen Radelleistung von 179 km wurden die Ergebnisse aus dem Vorjahr nicht wieder erreicht, was aber auch durchaus an sehr wenig radelfreundlichen Umständen gelegen haben könnte: Während im vergangenen Jahr noch traumhaftes Radelwetter fast über die ganzen 3 Wochen hinweg auch zum Spazierenfahren einladen konnte, war es in diesem kalten, nassen und windigen Frühjahr schon etwas mühsamer. Dementsprechend geringer fielen die statistischen Ergebnisse aus, was die SV 1845 aber immerhin mit 7.711 km der 179 Teilnehmer noch auf den 10. Rang unter 44 teilnehmenden Mannschaften brachte und damit auf die vorderste Platzierung als Sportverein. Vorne lagen Schulen, große Firmen und engagierte Radaktivisten.
Aber vermutlich alle wollten nicht nur was für Ihre persönliche Fitness tun, sondern auch die Forderung nach einer besseren Berücksichtigung der Radler im öffentlichen Raum und im Verkehr unterstützen.
SV 1845 Esslingen e.V.
Weilstraße 199
73733 Esslingen
Tel: 0711 38 42 18
Fax: 0711 3 65 79 18
eMail: info (at) sv-1845.de
Mitgliederverwaltung:
mitglieder (at) sv-1845.de
Kurse: kurse (at) sv-1845.de
Allgemeine Fragen:
Mo - Fr: 09:00 bis 15:00 Uhr